Studentisches Leben an den Universitäten
Studierendenwerk
Wohnheime und Studentenhotels in Berlin werden vom Studierendenwerk verwaltet. Es gibt ungefähr 40 verschiedene Wohnheime, welche sich sowohl im Zentrum als auch in den Randgebieten Berlins befinden. Die Miete variiert. Außerdem muss eine Kaution bezahlt werden.
Die Kontaktdaten des Studierendenwerks sind:
Studierendenwerk Berlin
Kontakt Wohnheimabteilung, InfoPoint Hardenbergstraße:
Hardenbergstraße 34
10623 Berlin
oder
Studierendenwerk Berlin
Kontakt Wohnheimabteilung, InfoPoint Behrenstraße:
Behrensstraße 40/41
10117 Berlin
Für beide Adressen gelten Telefon und Email:
Tel. (030) 93939 – 70
E-Mail: info@studentenwerk-berlin.de
Studentenwerk Potsdam
Wohnheime in Potsdam, Brandenburg an der Havel und Wildau werden vom Studentenwerk Potsdam verwaltet. Es gibt insgesamt 32 Wohnheime mit 1-Raum-Apartments, WGs und Zimmern für Studierende mit Kind. Die Miete variiert und es muss eine Kaution von 300€ gezahlt werden.
Die Kontaktdaten des Studentenwerks sind:
Hauptsitz des Studentenwerks Potsdam
Babelsberger Straße 2
14473 Potsdam
Postfach 60 13 53, 14413 Potsdam
Telefon: +49 331 3706-0
E-Mail: post@studentenwerk-potsdam.de
https://www.studentenwerk-potsdam.de/wohnen/unsere-wohnheime/#/
Bürgermeister-Reuter-Stiftung
Die Bürgermeister-Reuter-Stiftung bietet in ihrem House of Nations Zimmer und Apartments, welche sowohl monatlich als auch für ein paar Tage gebucht werden können.
Tel. 030 491 022-0
Fax. 030 492 39 83
E-Mail: info@brst.de
Internetbörsen zur Wohnungssuche (extern)
- WG gesucht
- Studenten-WG
- Wohnraumbörse des Studierendenwerks
- Allcampus-Suchmaschine
Kurzfristige Unterbringung
Für alle, die noch auf der Suche nach einer Wohnung sind oder aus anderen Gründen kurzfristig eine Unterkunft brauchen, bietet das Studierendenwerk das Studentenhotel an. Dort können Zimmer monatsweise gemietet werden. Wer sich ein Zimmer teilt, zahlt weniger.
Der Semesterbeitrag beinhaltet die Kosten für ein Semesterticket. Ihr Studierendenausweis fungiert somit automatisch auch als Ticket für den ÖVPN. Sie können damit also in ganz Berlin das umfangreiche Angebot des öffentlichen Nahverkehrs nutzen, dies beinhaltet S-Bahn, U-Bahn, Tram, Busse und sogar Fähren und gilt im Tarifbereich ABC. Wenn Sie an der Universität Potsdam hauptimmatrikuliert sind, gilt es darüber hinaus auch für ganz Brandenburg. Die Mitnahme eines Fahrrades ist allen Verkehrsmitteln kostenlos möglich.
In allen drei Universitäten gibt es Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks. Um dort essen zu können, brauchen Sie Ihre Campuscard. Auf diese Karte laden Sie an den entsprechenden Automaten ein Guthaben und können dieses dann in allen Mensen und Cafeterien nutzen.
Mensen/Cafeterien in der Nähe des OSI (FU-Campus)
- Mensa I (Veggie Mensa), Van't-Hoff-Straße 6 14195 Berlin
- Cafeteria OSI, Ihnestraße 21, 14195 Berlin
- Cafeteria Wirtschaftswissenschaften, Garystr. 21, 14195 Berlin
- Cafeteria Rechtswissenschaften, Van't-Hoff-Str. 8, 14195 Berlin
Mensen/Cafeterien in der Nähe der HU
- Mensa HU Süd, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
- Coffeebar HU Säulenmensa, Unter den Linden 6, 10117 Berlin
- Cafeteria HU Grimm-Zentrum, Geschwister-Scholl-Straße 1, 10117 Berlin
Mensen/Cafeterien in der Nähe des Campus Griebnitzsee (Uni Potsdam)
- Mensa Griebnitzsee
- Cafeteria "filmriss"
Sie können mit Ihrer Campuscard Bücher in allen Bibliotheken der FU, der HU und der UP ausleihen und deren Räumlichkeiten nutzen.
Daneben können Sie sich auch in der Staatsbibliothek Berlin einen kostenlosen Ausweis erstellen lassen. Auch diese Bibliothek bietet für Politikwissenschaften/Internationale Beziehungen ein breites Portfolio an zugänglicher Literatur an.
In allen Bibliotheken können Sie auch arbeiten. Bitte informieren Sie sich vor Ort über ggf. gültige Einschränkungen.
Fachbibliotheken für den MAIB
FU Berlin:
Sozialwissenschaftliche Bibliothek
Garystr. 55, 14195 Berlin
Tel.: (030) 838 – 55559
E-Mail: bisinfo@zedat.fu-berlin.de
HU Berlin:
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin
Tel.: (0)30 / 2093-99370
E-Mail: info@ub.hu-berlin.de
Uni Potsdam:
Bereichsbibliothek Babelsberg
Universitätskomplex III, Gebäude 5
August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam
Tel.: 0331 / 977-3311
E-Mail: infobb@uni-potsdam.de
Sie können die Hochschulsportangebote aller Berliner Universitäten und Hochschulen nutzen. Hierbei profitieren Sie von einem äußerst vielfältigen Angebot und günstigen Konditionen. Voraussetzung ist lediglich eine gültige Campuscard (egal von welcher Universität sie ausgestellt ist). Außerdem können Sie das Sportangebot der Uni Potsdam nutzen.
Die Hochschulen haben verschiedene Anmeldeverfahren. Diese sind auf den entsprechenden Homepages abrufbar. Die Kurse können je nach Sportart schnell nach Anmeldebeginn belegt sein, Sie sollten sich daher rechtzeitig informieren. Wir möchten Sie sehr dazu