Immatrikulation
Ja, die Immatrikulation an allen drei Universitäten ist obligatorisch. Nach erfolgreicher Bewerbung über die Universität Potsdam erhalten Sie einen Zulassungsbescheid und ein separates Schreiben, in dem Ihnen mitgeteilt wird, welche Ihre "Haupthochschule" ist (FU, HU oder UP). An dieser immatrikulieren Sie sich ganz normal. An den beiden anderen Universitäten müssen Sie sich dann als so genannter "Mehrfachimmatrikulierter" einschreiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ihre Immatrikulation in drei Schritten abläuft:
1. Sie erhalten den Zulassungsbescheid und ein separates Schreiben, in dem Ihnen mitgeteilt wird, welche Universität Ihre Haupthochschule ist.
2. Sie schreiben sich an Ihrer Haupthochschule ein
3. Sie schreiben sich an den beiden anderen Hochschulen als Mehrfachimmatrikulierte/r ein
Der Antrag auf Immatrikulation muss fristgerecht (!), in ausgedruckter Form an die jeweils zuständigen Poststellen der Universitäten gesandt werden.
FU:
Freie Universität Berlin
Studierendenverwaltung
Iltisstr. 1
14195 Berlin
HU:
Humboldt-Universität zu Berlin
Studierenden-Service-Center (Lichthof West)
Unter den Linden 6
10117 Berlin
UP:
Universität Potsdam
Dezernat für Studienangelegenheiten
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Der Semesterbeitrag muss fristgerecht auf das Konto der jeweiligen überwiesen werden. In der Regel zahlen Sie den Semesterbeitrag an der Hochschule, an der Sie primär immatrikuliert sind (Haupteinschreibung, siehe Information oben). Detaillierte Informationen hierzu sowie die Zahlungsaufforderung erhalten Sie im Rahmen des weiteren Immatrikulationsverfahrens. Es ist wichtig, dass Sie die Gebühren rechtzeitig bezahlen, da sonst Mahngebühren anfallen können oder Sie im schlimmsten Fall nicht immatrikuliert werden. Über die Fristen werden Sie rechtzeitig zusammen mit der Zahlungsaufforderung und den Zahlungsinformationen von der jeweiligen Hochschule informiert.
Für das MAIB-Studium selbst werden keine Studiengebühren erhoben. Es gibt jedoch Semestergebühren, die zweimal im Jahr zu entrichten sind. Darin enthalten sind im Wesentlichen die Kosten für ein vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr auf dem Schienennetz Berlin-Potsdam (Tarifzone ABC), das jeweils für 6 Monate gültig ist. Der Rest deckt Verwaltungsgebühren und andere Ausgaben. Die Gebühren werden jedes Jahr leicht angepasst, einen genauen Überblick erhalten Sie auf den verlinkten Webseiten der Hochschulen. Die folgenden Beträge können Ihnen jedoch eine gewisse Orientierung geben.
Reguläre Semestergebühren im Sommersemester 2022:
- Freie Universität: 312,89 €
https://www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/immatrikulation/rueckmeldung/gebuehren/index.html - Humboldt-Universität 315,64 €
https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/imma/rueckmeldung/rueckmeld?set_language=de - Univesität Potsdam 316,00 €
https://www.uni-potsdam.de/de/studium/konkret/studienorganisation/rueckmeldung
Der Immatrikulationsantrag ist in der Regel so aufgebaut, dass möglichst alle Bewerber durch ein einzelnes Formular erfasst werden können. Daher werden Sie mitunter auch aufgefordert, Angaben zu machen, die für Sie möglicherweise nicht relevant sind. Bitte lassen Sie die entsprechenden Felder frei, füllen Sie aber alle anderen Felder möglichst vollständig und gewissenhaft aus. Anhand der von Ihnen eingereichten Unterlagen können relevante Informationen im Laufe der Bearbeitung von den Verwaltungsmitarbeitern im Zweifelsfall für Sie ergänzt werden.
Der Antrag auf Immatrikulation muss grundsätzlich fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Zusätzliche Unterlagen können innerhalb einer Woche bei der Freien Universität Berlin eingereicht werden. Ihr Bachelorzeugnis und Ihre Exmatrikulationsbescheinigung können Sie im Bewerbungsbüro nachreichen (siehe Kontakt). In diesem Fall werden Sie nur vorläufig immatrikuliert und müssen die fehlenden Unterlagen bis spätestens 31. Oktober nachreichen.